Empfehlung mittlere Sicht |
Der Aufwärtstrendkanal auf mittlere Sicht ist nach oben hin durchbrochen worden, es kann von einer noch besseren Kursentwicklung ausgegangen werden. Allerdings könnte die positive Entwicklung kurzfristig auch Korrekturen nach unten nach sich ziehen. Das Kursdiagramm hat keinen Widerstand und lässt auf einen weiteren Kursanstieg schließen. Bei Gegenreaktionen hat Die Aktie eine Unterstützung bei ca. 164 pence. Auf mittlere Sicht gilt die Aktie als technisch positiv. |
Zeitraum | Vol.bal. | Volatilität | Liquidität | +/- % |
---|---|---|---|---|
1 Tag | 0.00 | 7.03% | 5.40 | +2.85% |
1 Woche | 10.29 | 25.27% | 23.11 | +7.04% |
1 Monat | 34.93 | 83.29% | 12.05 | +41.67% |
3 Monate | 28.64 | 257.32% | 9.80 | +87.66% |
Volatilitätsrisiko: Extrem | Liquiditätsrisiko: Mittel |
Risikoerklärung |
Investtech führt für Sie technische Analysen aller Aktien durch. Mit einem Abonnement bei Investtech erhalten Sie Analysen und Empfehlungen für alle Aktien, sowie Sortierungs- und Aktienauswahlmöglichkeiten. Sie erhalten Zugang zu den verschiedenen Forschungsergebnissen und Trainingsprogrammen, die Investtech anbietet. Wir tun unser Möglichstes, damit Sie bessere Investments tätigen können. Sie wählen selbst Ihr Abonnement und den Zeitraum aus. Für eine persönliche Beratung zu den Abonnements stehen wir Ihnen telefonisch unter: +47 21 555 888 zur Verfügung.
Investtech bietet einzigartige Chartanalysen, die unter anderem Trends, Kursformationen, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie den RSI anzeigen. Zu jedem Chart erfolgt eine schriftliche Interpretation mit einer abschließenden konkreten Empfehlung. Die Analysen sind nur für Abonnenten zugänglich. Wir bieten drei Abonnementstufen an. Wählen Sie dasjenige aus, das für Ihren Bedarf am besten passt:
Abonnements hier anzeigen und vergleichen.
Unsere Mathematiker und Statistiker haben seit über 20 Jahren Datensysteme entwickelt, mit denen wir die Psychologie des Marktes analysieren. Unsere Analysen erfolgen unabhängig von Brokerfirmen, Banken und den analysierten Unternehmen selbst und stellen eine wichtige Ergänzung oder sogar einen Ersatz für Fundamentalanalysen dar.
Investtech arbeitet mit Forschungsprojekten im Bereich der verhaltensorientierten Finanzanalyse (Behavioral Finance). Einige dieser Projekte werden vom Norwegischen Forschungsrat unterstützt. Die Resultate fließen in unsere Analysen ein und wurden bislang mit guten Ergebnissen an reellen Investments getestet. Unsere Forschung baut unter anderem auf Prinzipien der mathematischen Mustererkennung, statistischen Optimierung und Behavioral Finance auf.
Das wichtigste Ziel ist dabei die Erkennung von Faktoren, die Anlegern auf Sicht robuste Mehrrenditen ermöglichen können. Die Forschungsergebnisse belegen, dass quantitative Analysen zu guten Ergebnissen führen und für Anlageentscheidungen ein nützliches Instrument darstellen. Testen Sie hier eine Gratis-Demo unserer Analysen. Sie erhalten 14 Tage lang uneingeschränkten Zugang, völlig unverbindlich!
Die von Investtech entwickelten Algorithmen ermitteln Rechteckformationen in Kursmustern. Kaufsignale aus solchen Rechteckformationen gelten als robust und zuverlässig, die Trefferquote liegt bei knapp 70 Prozent.
Analysen 14 Tage lang kostenlos und unverbindlich hier testen.
Nutzen Sie 14 Tage lang uneingeschränken Zugang zu Investtechs Analysen. Die Freischaltung ist unverbindlich und endet automatisch nach 14 Tagen.
Gratis-Demo bestellen!
Investtech arbeitet seit den 1990er-Jahren mit Studien im Bereich der Behavioral Finance auf dem Aktienmarkt in Verbindung mit Theorien der technischen Analyse. Die Analysen wurden unter anderem anhand von Musterportfolios in sechs Ländern getestet, die alle seit ihrer Auflage im Jahr 2001 eine solide Outperformance erzielt haben. Im Schnitt haben diese Portfolios bis dato (Stand: Januar 2017) eine Rendite von jährlich 11,4 % über dem Markt und dem Referenzindex erzielt. Für Anleger, die ein höheres Risiko wünschen, wurden auch kurzfristige Tradingideen ausgearbeitet. Auch diese haben eine solide Outperformance erzielt, allerdings zu einem höheren Risiko. Darüber hinaus liegt eine große Auswahl an Studienberichten vor, die belegen, dass quantitative Analysen gute Resultate erbracht haben und ein sehr nützliches Anlagetool waren.
Nach mehrjähriger Forschungsarbeit gründete Investtech 2009 die Investmentgesellschaft Investtech Invest AS, die auf Investtechs quantitativen Systemen aufbaut. Seit Beginn seiner Tätigkeit bis Januar 2017 hat das Unternehmen für seine Anleger eine durchschnittliche Outperformance von rund sieben Prozentpunkten pro Jahr erzielt. Das Unternehmen tätigt seine Investments gemäß der von Investtech empfohlenen Anlagestrategie. Dies bestätigt ebenfalls die guten Resultate, die die Modelle in der Praxis erzielen.
Investtech arbeitet mit mehreren professionellen Akteuren im Finanzmarkt zusammen und wird häufig in den Medien genannt. Die Analysen werden von Fondsmanagern, Banken und Brokerhäusern als Entscheidungshilfe sowie in den Medien für Beiträge verwendet. Sie finden täglich Analysen oder Artikel, in denen Investtech zitiert wird. Unter anderem finden Sie uns in Dagens Næringsliv, Finansavisen, Hegnar, E24, Børsen, Børsen Play, Dagens Industri, SvD, Placera, Z24, u.a. Weitere Kooperationspartner sind unter anderem ABNAmro Bank, DNB, DI.se, Nordnet und PCM.
Nutzen Sie technische Analysen um
Das Ziel der technischen Analyse ist die Vorhersage kommender Kursbewegungen. Dies wird erreicht, indem man psychologische Veränderungen bei Anlegern versteht und damit steigenden und sinkenden Optimismus und Kaufinteresse vorhersieht. Die Analysemethode wird sowohl auf Einzelaktien als auch auf Indizes angewandt.
Die technische Analyse ist bei Einsatz guter Tools eine völlig objektive Form der Analyse, mit der man konkrete Kauf- und Verkaufsempfehlungen erhält. Die Methode ist somit einfach anzuwenden und erfordert nur wenig Wissen über Wirtschaft, Finanzen und den Markt, und auch nur geringe Kenntnisse der einzelnen Unternehmen und Aktien, mit denen man handelt.
Bei langfristigem Einsatz belegen die Studien von Investtech, dass die Methode gute statistische Voraussetzungen erfüllt, um den Markt zu schlagen.
Hier müssen zwei wichtige Aspekte betont werden: Objektivität und Langfristigkeit.
Zunächst einmal besteht die Notwendigkeit der Objektivität und Einfachheit. Damit ist gemeint, dass die Analysen und Empfehlungen konkret sein müssen und keinen Interpretationsspielraum zulassen dürfen. In der Vergangenheit war die technische Analyse meist ein großes Instrumentarium mit unzähligen Indikatoren und Modellen und unterschiedlich einstellbaren Parametern. Wenn man hier freien Spielraum hat, wird man immer nahezu perfekte Modelle für Einzelaktien oder einzelne Zeiträume finden, die aber in der Praxis nur selten funktionieren. Noch problematischer wird es, wenn man ohne quantitative Tools arbeitet, also nur die Charts betrachtet, Trendlinien zieht und selbst Unterstützung und Widerstand zu finden versucht. Da sieht man mitunter nur das, was man gerne sehen möchte, und was einen darin bestätigt, wie man die Aktie unbewusst einschätzt. Allzu leicht kann es dann so weit kommen, dass man sich nur mehr von eigenen gefühlsmäßigen Schwankungen - etwa Gier und Angst vor Verlusten - leiten lässt. Genau diese psychischen Schwankungen sind es jedoch, an denen wir verdienen möchten, und zwar mit dem richtigen und geduldigen Einsatz technischer Analysen.
Das zweite ist die Notwendigkeit der Langfristigkeit. Ein sehr wichtiges Merkmal der technischen Analyse, und bei allen Aktienanalysen generell, ist die große Ungewissheit. Man kann sich nie sicher sein, ob ein bestimmtes Ergebnis erreicht wird. Das Ziel ist daher, etwas öfter richtig als falsch zu liegen, oder besser noch, jedes Mal etwas mehr zu verdienen, wenn man recht hat, als man verliert, wenn man falsch gelegen hat. Die technische Analyse hilft einem, sich auf die wahrscheinlichen Ergebnisse einzustellen. Wenn man in 55 Prozent aller Fälle richtig liegt, sollte man zufrieden sein!
Nun kann es aber gerade am Aktienmarkt leicht passieren, dass zum Beispiel 60 % der ersten 10 Transaktionen nicht den gewünschten Erfolg bringen, oder dass man im ersten Jahr gegen den Markt verliert. Da kommen dann schnell Zweifel an den Methoden auf.
Häufig begeht man den Fehler, dass man die Strategie ändert und den langfristigen statistischen Ergebnissen nicht traut, wenn man nicht gleich erfolgreich ist. Legen Sie sich daher eine gute Basis für Ihre gewählte Strategie zurecht, am besten sowohl statistisch/quantitativ als auch durch psychologische/wirtschaftliche Erklärung/Theorie und HALTEN SIE SICH AN DIE STRATEGIE.
Ja, nur technische Analysen zu verwenden ist ausreichend. Manche halten es sogar für einen Nachteil, wenn man zusätzlich Fundamentalanalysen und Nachrichtenmeldungen und Diskussionsgruppen folgt. Da können leicht Zweifel an technischen Signalen und quantitativen Empfehlungen aufkommen. Die technische Analyse baut auf dem Prinzip auf, dass alle relevanten Informationen durch die Bewegungen des Aktienkurses zum Ausdruck kommen. Man verdient an Trägheiten und Überreaktionen im Markt.
Verwendet man zusätzlich noch Fundamentalanalysen, gewinnt man eventuell eine größere Sicherheit hinsichtlich seiner Investments. Da schläft man nachts vielleicht besser. Im Idealfall kauft man ja Aktien, weil
1. sie fundamental billig sind und
2. die Nachfrage der Anleger steigt.
Investtech empfiehlt, Insidertradings quantitativ zu analysieren und dies als Fundamentalanalyse zu betrachten. Insider kaufen Aktien und stecken ihr Erspartes in das eigene Unternehmen, wenn sie der Ansicht sind, dass die Aktie fundamental billig ist.
Wir haben über viele Jahre gründlich geforscht und mit realen Investments am Markt Ergebnisse erzielt, die belegen, dass der disziplinierte Einsatz der technischen Analyse mit den Tools von Investtech zu guten langfristigen Resultaten führt.
Die technische Analyse ist eine Analyseform, die für private Anleger gut geeignet ist. Da diese kleine Beträge anlegen und bei Einzelaktien rasch ein- und aussteigen können, genießen sie besonders gute Voraussetzungen, um aus der technischen Analyse viel herauszuholen. Wenn Sie die technische Analyse ausprobieren möchten, empfehlen wir folgende Vorgangsweise:
Fangen Sie erst an oder handeln Sie bereits aktiv? Wir bieten Ihnen ein Abonnement, das Ihren Bedürfnissen entspricht.
Testen Sie unsere Analysen 14 Tage gratis! |
Nutzen Sie 14 Tage lang uneingeschränken Zugang zu Investtechs Analysen. Die Freischaltung ist unverbindlich und endet automatisch nach 14 Tagen.
Produkte vergleichen
Die Anlageempfehlungen werden von Investtech.com AS ("Investtech") ausgearbeitet. Investtech übernimmt keine Haftung für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der jeweiligen Analyse. Ein etwaiges Engagement aufgrund der aus den Analysen resultierenden Empfehlungen/Signale erfolgt zur Gänze für Rechnung und Risiko des Anlegers. Investtech haftet nicht für Verluste, die sich direkt oder indirekt infolge der Nutzung von Investtechs Analysen ergeben. Angaben zu etwaigen Interessenkonflikten gehen stets aus der Anlageempfehlung hervor. Weitere Informationen zu Investtechs Analysen finden Sie unter disclaimer.
Die Anlageempfehlungen werden von Investtech.com AS ("Investtech") ausgearbeitet. Investtech übernimmt keine Haftung für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der jeweiligen Analyse. Ein etwaiges Engagement aufgrund der aus den Analysen resultierenden Empfehlungen/Signale erfolgt zur Gänze für Rechnung und Risiko des Anlegers. Investtech haftet nicht für Verluste, die sich direkt oder indirekt infolge der Nutzung von Investtechs Analysen ergeben. Angaben zu etwaigen Interessenkonflikten gehen stets aus der Anlageempfehlung hervor. Weitere Informationen zu Investtechs Analysen finden Sie unter disclaimer.
![]() |
Gratis-Probeabo |
![]() |